Unternehmensberatung
Einführung in grundlegenden Beratungsleistungen von UB Kraus
Einführung in grundlegenden Beratungsleistungen von UB Kraus
Dann melden Sie sich an zum kostenlosen Ersttermin mit Dipl.-Inf. Oliver Kraus –
Inhaber, Geschäftsführer, leitender Berater.Hier erhalten Sie
Ihre persönliche Zoom©-Einladung
Einführung in unsere grundlegenden Beratungsleistungen
Vereinfachter Prozess zur Problemlösung:
Planzeiten dienen dem Unternehmen zum Planen von Prozessschritten oder gesamten Prozessen auf Basis von Planzeitbausteinen.
Text für KVP
Text zur Zeitaufnahmen
Text für Materaialeffizienz
Wir unterstützen Menschen mit Leitungsfunktionen in kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMUs) individuell auf ihrem Weg, das Unternehmen immer problemloser zu führen.
Vereinfachter Prozess zur Problemlösung:
Als Ihr Coach etablieren und begleiten wir diesen Prozess mit Ihnen.
In einem langfristig erfolgreichen Unternehmen läuft dieser Prozess ständig ab, sodass ein Kvp geschaffen ist.
Häufige Probleme:
Zu wenig Zeit
Zu wenig Unterstützung
Zu langsame Anpassung
Zu wenig Standbeine
Zu wenig Digitalisierung
Probleme sind komplex – Menschen auch
Ständig müssen Sie und Ihre Mitarbeiter umlernen, da sich Kundenbedürfnisse und Technologien schnell verändern und der Produkt Life Cycle immer kürzer wird. Dabei rücken die Menschen schnell in den Hintergrund. Wir müssen sie wieder als das höchste Gut des Unternehmens erkennen und somit stärken und befähigen. Umlernen geschieht nicht über Nacht. Es muss praktisch eingeübt werden.
Als Ihr Coach begleiten wir diese Umsetzungsphase praktisch und tatkräftig.
Hier ein Beispiel aus vergangener Zeit:
Was verstehen wir unter dem Weg des Unternehmers?
Noch Fragen? Wenden Sie sich an uns!
Planzeiten dienen dem Unternehmen zum Planen von Prozessschritten oder gesamten Prozessen auf Basis von Planzeitbausteinen.
Laut REFA®[1] sind Planzeitbausteine „..standardisierte Bausteine für die Abbildung, Planung und Steuerung von Unternehmensprozessen. Sie werden in unterschiedlicher Qualität und Gliederungstiefe bereitgestellt und bestehen aus einer detaillierten Prozessbeschreibung (Ausführungsbedingungen) und den zugehörigen Zeitwerten. Sie können aus elementaren Ablaufabschnitten zusammengesetzt oder durch mathematische Zusammenhänge beschrieben sein. Als Planungswert stellen sie immer Grundzeiten dar. Verteil- und/oder Erholzeiten enthalten sie nicht.“
Also sind die Zeiten, die vorgegeben werden (Zielgröße), von den zeitbestimmenden Einflussgrößen abhängig.
Bsp.:
5 Schrauben eindrehen = 5* 3 HM = 15 HM = 9 min
Über die Kombination der einzelnen Planzeitbausteine sind Sie in der Lage für
die Planzeitbausteine zu einer Richtzeit oder Vorgabezeit „zusammenzubauen“.
Bitte vergessen Sie aber die Verteilzeiten nicht, sonst könnte es sein, dass Sie sich überplanen!
[1] REFA-Grundausbildung 4.0 Teil2 1. Auflage 2019; Fachbuchreihe Industrial Engineering,
Ermittlung von Planzeiten p364
[1] HM = Hundertstel Minute: 1 min = 100 HM = 60 Sekunden
MTM[1] ist eine Form der Planzeiten, die auf Grundbewegungen zurück geht und bis 1940 an Hand von Auswertungen der Einzelbilder von Filmen die Bewegungsabläufe der Mitarbeiter durch Meynard, Schwab und Stegemerten analysiert wurden.
Die unterschiedlichen Bewegungsabläufe verschiedener Arbeitspersonen wurden analysiert und kategorisiert und über den Leistungsgrad nach LMS[2] in Planzeiten umgesetzt.
MTM bildet menschliche Bewegungsabläufe ab, die vom Menschen zu 100% beeinflussbar sind und davon auch nur die Grundzeit, also der tatsächlich wertschöpfende und Handlingszeiten.
Abb. 1: MTM bildet nur beeinflussbare Grundzeiten ab; © Oliver Kraus, UB Kraus & Kraus
MTM rechnet in TMU[1]. Diese Einheit korrespondiert mit den Einzelbildern/sek. der zur Analyse verwendeten Filme um 1940. Daher ist nachvollziehbar, dass bei kleineren Ablaufabschnitten (MTM) eine Ortsveränderung eines Gegenstandes zeitlich eine große Auswirkung auf die relativ kleinen Zeitbausteine darstellt und die Überlegung einen Schraubenzieher immer an der exakt gleichen Stell zu positionieren, so dass er blind gegriffen werden kann, im MTM-System entsteht.
Viele Firmen und Betriebsräte ziehen MTM-Analysen deswegen vor, weil hier kein Leistungsgrad vor Ort beurteilt wird der in den Firmen zu Diskussionen führen kann.
MTM hat den Leistungsgrad nach LMS in gleicher Art und Weise angewandt bei der Filmanalyse der Abläufe bis 1940. Somit basierte eine MTM Analyse auf Planzeiten mit zeitbestimmenden Einflussgrößen wie Wegelänge, Schwierigkeitsgrad, etc.
Alleinstellungsmerkmal von MTM:
Wenn Sie ein völlig neues Produkt herstellen wollen oder einen völlig neuen Prozess in´s Leben rufen wollen, haben Sie nur die Möglichkeit die Zeiten für die erste Planung zu schätzen oder über eine MTM-Planungsanalyse zu ermitteln, da diese auf den Bewegungsabläufen des Menschen aufbauen.
Trugschluss:
MTM hat die Arbeitsgestaltung nicht erfunden. Anthropometrie, Belastung und Beanspruchung, Greifbereich sind Allgemeingut. Allerdings kann MTM durch die 5 Grundbewegungen (Mikro-Planzeiten) Hinlangen, Greifen, Bringen, Fügen und Loslassen die Einflussgröße „an einem festen Ort befindlich“ einfach spielen und errechnen, ob eine Verschwendung z.B. in der Wegezeit vorliegt oder nicht.
Abb. 2: MTM Verdichtungsstufen/Verfahren; © Oliver Kraus, UB Kraus & Kraus
[1] Time Measurement Unit: 1 sek = 27,8 TMU und 1 min = 1666,7 TMU
[1] Methods-Time Measurement®
[2] Lowry-Meynard-Stegemerten